Pressemitteilungen

Swept-Source-OCT: Patent-Lizenzvereinbarung zwischen Massachusetts General Hospital und Heidelberg Engineering

Heidelberg – Heidelberg Engineering hat eine Patent-Lizenzvereinbarung mit dem Massachusetts General Hospital (MGH) in Boston, USA, abgeschlossen. Die Vereinbarung umfasst die globalen und exklusiven Rechte an 77 Patenten und Patentanmeldungen, welche die Swept-Source OCT-Technologie und deren Anwendung in der Augenheilkunde betreffen. Die Spektral-Domänen OCT-Technologie ist in der Augenheilkunde unverzichtbar geworden und hilft Krankheiten im hinteren […]

Mehr erfahren

Heidelberg Engineering US-Hauptsitz zieht an die Ostküste

Heidelberg – Heidelberg Engineering verlagert den Hauptsitz seiner Niederlassung in den USA von Carlsbad in Kalifornien nach Franklin, Massachusetts. Der neue Hauptsitz an der Ostküste integriert das Team des technischen Supports, welcher bisher in Smithfield, Rhode Island, beheimatet war und die kommerziellen Bereiche des Unternehmens. Die neuen Räumlichkeiten sind doppelt so groß wie die beiden […]

Mehr erfahren

Medizingeräte-Hersteller Heidelberg Engineering zieht in die Heidelberger Bahnstadt

Heidelberg – Im 25. Firmenjubiläumsjahr zieht der Hersteller von diagnostischen Bildgebungslösungen für die Augenheilkunde in die hochmodernen SkyLabs der Heidelberger Bahnstadt. Das bisherige Hauptquartier in der Tiergartenstraße 15 ist für die 200 Mitarbeiter in Heidelberg zu klein geworden. Am Freitag, den 31. Juli 2015 zieht Heidelberg Engineering in das neue SkyLabs Büro- und Laborgebäude in […]

Mehr erfahren

Einfachere Beurteilung peripherer Auffälligkeiten mit dem Weitwinkel Bildgebungsmodul für SPECTRALIS: Lieferung gerade gestartet

Heidelberg – Das Weitwinkel Bildgebungsmodul wurde gerade an die ersten Heidelberg Engineering Kunden ausgeliefert. Es bietet die von mydriatischen Funduskameras gewohnte Bildgröße für alle SPECTRALIS® Fundusbild-Modalitäten sowie für die OCT-Bildgebung und erleichtert diagnostische Abläufe bei der Beurteilung peripherer Auffälligkeiten. Das Weitwinkel Bildgebungsmodul ermöglicht eine Bildgröße von 55° für alle SPECTRALIS Fundusbildgebungs-Modalitäten wie MultiColor, BluePeak, Infrarot […]

Mehr erfahren

Heidelberg Engineering kündigt OCT2 mit 85.000 Hz an – SPECTRALIS OCT Modul der nächsten Generation

Heidelberg – Heidelberg Engineering hat eine erhebliche Optimierung an seinem SPECTRALIS® OCT2 Modul auf der ASCRS-Tagung (17.-21. April, 2015) in San Diego, USA, vorgestellt. Das OCT2 Modul stellt die nächste Generation der OCT Technologie für die SPECTRALIS Bildgebungsplattform dar. Es kombiniert eine sehr hohe Scanrate mit Heidelberg Engineerings exklusivem Aktiven Eye Tracking und bietet eine […]

Mehr erfahren