Pressemitteilungen

OCT-Angiografie Modul für SPECTRALIS jetzt erhältlich

Heidelberg – Heidelberg Engineering hat das neue OCT-Angiografie Modul für die diagnostische Bildgebungsplattform SPECTRALIS® auf den Jahrestagungen der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) in Berlin und der American Academy of Ophthalmology (AAO) in Chicago präsentiert. Die OCT-Angiografie (OCTA) ist ein nicht-invasives bildgebendes Verfahren, welches die detaillierte dreidimensionale Darstellung von durchbluteten Gefäßen in der Netz- und Aderhaut […]

Mehr erfahren

Das Neueste zur multimodalen Bildgebung von Heidelberg Engineering auf dem DOG-Kongress

Heidelberg – Heidelberg Engineering wird auf dem 114. DOG-Kongress vom 29.9. bis 2.10.2016 in Berlin am Stand C.06 die neuesten Module für die erweiterbare SPECTRALIS® Bildgebungsplattform sowie weitere Produkt- und Service-Neuheiten vorstellen. Den Fokus auf das aktuelle Thema „Multimodale Bildgebung“ unterstreicht ein interaktives Lunchsymposium. Auf dem diesjährigen DOG-Kongress stellt Heidelberg Engineering zum ersten Mal in […]

Mehr erfahren

Dr. Gerhard Zinser erhält Auszeichnungen für seinen Beitrag zur Verbesserung der Diagnostik von Augenerkrankungen

Heidelberg – Dr. Gerhard Zinser, Mitgründer und Geschäftsführer der Heidelberg Engineering GmbH, hat für seinen Beitrag zur Verbesserung der Diagnostik von Augenerkrankungen zwei international renommierte Auszeichnungen erhalten, die normalerweise an Ärzte und nur in ganz wenigen Ausnahmen an Unternehmer verliehen werden. Mit dem Founder’s Award wurde Dr. Zinser von der Optometric Glaucoma Society geehrt. Diese […]

Mehr erfahren

Heidelberg Engineering zeichnet Dr. Alex Huang mit Research Award 2016 aus

Heidelberg – Der diesjährige Xtreme Research Award wurde von Heidelberg Engineering an Dr. Alex Huang vergeben. Er wurde für seine Forschungsarbeit zur Struktur- und Funktionsanalyse des Kammerwasserabflusses ausgezeichnet. Die Preisübergabe fand anlässlich der Jahrestagung der ARVO (Association for Research in Vision and Ophthalmology) in Seattle statt. Dr. Huang, ein Glaukomwissenschaftler aus Los Angeles, der am […]

Mehr erfahren

SPECTRALIS Nr. 10.000 ausgeliefert

Heidelberg – Mit der Installation der zehntausendsten SPECTRALIS® Bildgebungsplattform bei einem Netzhautexperten in Frankreich erreicht Heidelberg Engineering einen wichtigen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte. Seit 25 Jahren liefert Heidelberg Engineering diagnostische Bildgebungstechnologien, welche die Augenheilkunde stark beeinflusst haben. Aus einem kleinen Unternehmen wurde in dieser Zeit ein mittelständischer Innovationsführer mit wachsender internationaler Bedeutung und dem Ziel, […]

Mehr erfahren

Neues zur AAD: Weiterentwicklung der SPECTRALIS OCT-Plattform mit verbesserter Bildqualität und doppelt so schnellen Aufnahmen

Heidelberg – Der Kongress der Augenärztlichen Akademie Deutschlands (AAD) findet vom 8. bis 12. März 2016 in Düsseldorf statt unter dem Motto: Augenheilkunde im Spannungsfeld zwischen Studien und „real life“. Heidelberg Engineering wird dort vor allem die neuesten SPECTRALIS® Module und ergänzende Service-Angebote präsentieren sowie zu einem Lunchsymposium der besonderen Art einladen. Als weitere Produktinnovationen […]

Mehr erfahren

Heidelberg Engineering präsentiert integrierte diagnostische Bildgebungslösungen auf der Jahrestagung der AAO

Heidelberg – Anlässlich seines 25. Jubiläums präsentiert Heidelberg Engineering auf der Tagung der American Academy of Ophthalmology (AAO) in Las Vegas seine neuesten Technologien und Dienstleistungen. Das Unternehmen widmet sich schon seit einem Vierteljahrhundert der Entwicklung von Lösungen für grundlegende klinische Anforderungen in der Augenheilkunde. „Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Bereitstellung integrierter Lösungen. Hierzu gehören […]

Mehr erfahren

Die Highlights auf der DOG 2015: Vorstellung der Bildgebungsplattform für Katarakt- und Refraktivchirurgie und Aktuelles zur OCT-Angiografie

Heidelberg – Heidelberg Engineering war auf dem Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) in Berlin vom 01. bis 04. Oktober 2015 vertreten. Das Leitthema der diesjährigen Veranstaltung war „Ophthalmologie – grundlagenbasiert und interdisziplinär“. Dies spiegelte sich in einem herausragenden Programm wider, welches sich mit den aktuellen ophthalmologischen Themen befasste und fast 3000 Teilnehmer anzog. Am […]

Mehr erfahren

Valeant und Heidelberg Engineering setzen die erfolgreiche Zusammenarbeit im Bereich der Femtosekundenlaser Plattform fort

Heidelberg – Heidelberg Engineering hat einen neuen Vertrag mit Valeant unterzeichnet und bleibt damit auch weiterhin der Lieferant des Swept-Source OCT-Moduls für die VICTUS® Femtosekundenlaser Plattform. Diese wird von Bausch + Lomb / Technolas vermarktet. Die VICTUS® Femtosekundenlaser Plattform wird in der Kataraktchirurgie und der refraktiven Chirurgie verwendet. Heidelberg Engineering liefert dazu ein fortschrittliches Swept-Source […]

Mehr erfahren

Neue Bildgebungsplattform für Katarakt- und Refraktivchirurgie von Heidelberg Engineering auf der ESCRS

Heidelberg – Heidelberg Engineering gibt eine Vorschau auf die neue Bildgebungsplattform für Katarakt- und Refraktivchirurgie* beim Kongress der ESCRS in Barcelona. Die Plattform ist modular aufgebaut und kann individuell an die spezifischen, diagnostischen Arbeitsabläufe in Praxen und Kliniken angepasst werden. Zu den Konfigurationsmöglichkeiten gehören: Biometrie für IOL Kalkulation, Hornhaut-Topografie und Tomografie, Vorderabschnittsbiometrie sowie Vorderabschnittsbildgebung.

Mehr erfahren