Pressemitteilungen

Dr. Osamah Saeedi erhält den Xtreme Research Award 2018 von Heidelberg Engineering

Heidelberg, Deutschland – Osamah J. Saeedi, MD, Professor und Leiter der klinischen Forschung in der Abteilung Ophthalmology and Visual Sciences der School of Medicine an der Universität Maryland in Baltimore, USA, erhielt die Auszeichnung für die in-vivo Visualisierung des okulären Blutflusses. Die Preisverleihung fand im Rahmen der Jahrestagung der ARVO (Association for Research in Vision […]

Mehr erfahren

International SPECTRALIS Symposium 2017: A Balance of Research Insights and Clinically-Relevant Discussions

Heidelberg, Germany – The 15th International SPECTRALIS Symposium (ISS) took place in Boston, USA, Oct. 13-14, 2017 bringing together SPECTRALIS® enthusiasts from all over the world. Joan W. Miller, MD, Chief of Ophthalmology, Massachusetts Eye and Ear and General Hospital Boston, acted as course director and a faculty of leading experts discussed the latest developments […]

Mehr erfahren

Vorstellung einer präziseren Visualisierung von Netzhautpathologien in OCT-Angiografie-Aufnahmen auf Kongress in Rom

Heidelberg, Deutschland − Heidelberg Engineering präsentiert der internationalen Fachwelt die neuesten Funktionen des OCT-Angiografie-Moduls auf dem fünften internationalen OCT-Angiografie-Kongress vom 15.-16. Dezember 2017 in Rom. Das SPECTRALIS® OCT-Angiografie-Modul ist eine nicht-invasive Bildgebungstechnologie und ermöglicht die dreidimensionale Darstellung von Fluss in retinalen Gefäßen bei flexibler Bildfeldgröße und Auflösung. SPECTRALIS bietet die Möglichkeit, OCTA mit struktureller OCT, […]

Mehr erfahren

Heidelberg Engineering trauert um Dr. Gerhard Zinser

Heidelberg – Mit großem Bedauern gibt Heidelberg Engineering die traurige Nachricht über den Tod des Unternehmensgründers und Geschäftsführers Dr. Gerhard Zinser bekannt. Dr. Zinser ist am 19. November 2017 verstorben. Dr. Zinser war Pionier und Erfinder, er war die treibende Kraft hinter vielen wegweisenden Technologien und Produkten von Heidelberg Engineering, wie zum Beispiel dem HRT […]

Mehr erfahren

Neue Studie belegt die Vorteile der MultiColor-Bildgebung gegenüber Fundusfotografie bei der Erkennung und Verlaufskontrolle von AMD

Heidelberg – Eine Forschungsgruppe vom Centre for Public Health an der Queen’s University Belfast, Nordirland, hat jetzt die Ergebnisse einer Studie veröffentlicht, in der das SPECTRALIS® MultiColor-Modul der traditionellen Fundusfotografie gegenübergestellt wurde. Im Fokus der Studie stand die Erkennung von Veränderungen im frühen und fortgeschrittenen Stadium der altersbedingten Makuladegeneration (AMD). Die Studienergebnisse zeigen die Überlegenheit […]

Mehr erfahren

Dr. Massimo Fazio erhält den Xtreme Research Award 2017

Heidelberg, Deutschland – Dr. Massimo Fazio, Wissenschaftler in den Bereichen Biomechanik und Mechanobiologie in der Ophthalmologischen Abteilung an der University of Alabama in Birmingham, nahm die Auszeichnung auf einer Veranstaltung von Heidelberg Engineering während der Jahrestagung der ARVO (Association for Research in Vision and Ophthalmology) in Baltimore (USA) in Empfang. Dr. Fazio ist Ingenieur und […]

Mehr erfahren

Neue Regionalvertriebsleiterin Deutschland Nord-Ost bei Heidelberg Engineering

Heidelberg – Seit Mitte März verstärkt Elena Urbanowicz als Regionalvertriebsleiterin Deutschland Nord-Ost, in Berlin Brandenburg und der Region Magdeburg das Vertriebsteam von Heidelberg Engineering. „Frau Urbanowicz ist hochmotiviert und bringt langjährige Erfahrung in der Augenheilkunde sowohl als OCT-Anwenderin als auch als Beraterin mit“, sagt Erich Bangert, Vertriebsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung bei Heidelberg Engineering. In […]

Mehr erfahren

Heidelberg Engineering erweitert sein ophthalmologisches Healthcare-IT Geschäft durch die Übernahme von Medisoft

Heidelberg – Heidelberg Engineering GmbH gibt die 100%ige Übernahme von Medisoft Limited, einem führenden Anbieter von EMR (Electronic Medical Records)-Lösungen im ophthalmologischen Bereich in Großbritannien, bekannt. Heidelberg Engineering bietet im Bereich Healthcare-IT bereits umfangreiche ophthalmologische Bildgebungs- und Informationslösungen an, die speziell auf die Bedürfnisse von sowohl Kliniken als auch Privatpraxen zugeschnitten sind. Erst vor kurzem […]

Mehr erfahren

Heidelberg Engineering auf der AAD 2017: Flexible Bildgebungslösungen und Weiterbildung

Heidelberg – Der diesjährige Kongress der Augenärztlichen Akademie Deutschlands (AAD) findet vom 14. bis 18. März in Düsseldorf unter dem Motto: Demographischer Wandel – Herausforderungen und Perspektiven für die Augenheilkunde statt. Als kompetenter Lösungsanbieter stellt Heidelberg Engineering moderne diagnostische Bildgebungsplattformen ergänzt durch zahlreiche Weiterbildungsangebote vor (Stand 245). Im Bereich Netzhaut und Glaukom spielen die neuesten […]

Mehr erfahren

Arianna Schoess ist neues Mitglied der Geschäftsführung von Heidelberg Engineering

Heidelberg Engineering GmbH, ein auf Bildgebungslösungen spezialisiertes Hightech-Unternehmen, bestellt Arianna Schoess zur Geschäftsführerin. In ihrer neuen Rolle ist sie das vierte Mitglied der Geschäftsführung neben den beiden Unternehmensgründern Dr. Gerhard Zinser und Christoph Schoess sowie Dr. Kester Nahen. Heidelberg – Seit ihrem Eintritt in das Unternehmen im Jahre 2013 war Arianna Schoess maßgeblich an der […]

Mehr erfahren