Pressemitteilungen

Neue Publikation bestätigt die Bedeutung der Makulapigmentmessung mit SPECTRALIS

Heidelberg – Im Dezember 2019 erschien in der Fachzeitschrift Translational Vision Science & Technology der Artikel „Standardizing the Assessment of Macular Pigment Using a Dual-Wavelength Autofluorescence Technique“ über eine aussagekräftige und objektive Bewertung des Makulapigment-Profils gemessen mit dem SPECTRALIS Makulapigment Optical Volume* (MPOV). Makulapigment gilt als ein wichtiger Nährstoff, um das Sehvermögen zu schützen und […]

Mehr erfahren

Heidelberg Engineering präsentiert optimierte Workflow-Lösungen für Glaukom, Netzhaut und die Planung von Kataraktoperationen

Heidelberg Engineering, der Anbieter von multimodalen Bildgebungslösungen, bekannt für die hochaufgelösten klinischen Bilder der SPECTRALIS® und ANTERION® Plattformen, stellt beim DOG-Kongress vom 26.-28. September in Berlin neue Funktionen und Workflow-Lösungen vor, die die Arbeitsabläufe in der Augenheilkunde effizienter machen. Effektive Planung von Kataraktoperationen mit Barrett-Formeln und mehr ANTERION ermöglicht auf Basis hochaufgelöster Swept-Source-OCT-Bilder die wichtigsten […]

Mehr erfahren

Heidelberg Engineering stärkt sein Forschungs-, Entwicklungs- und Technologie-Management

Heidelberg, Deutschland – Heidelberg Engineering stärkt seine Forschungs- und Entwicklungs- sowie Technologie-Teams, um weiterhin klinisch-relevante Diagnostiklösungen und bahnbrechende ophthalmologische Bildgebungstechnologien anbieten zu können Dr. Tilman Otto ist zum Leiter des Technologiemanagements für ophthalmologische Geräte ernannt worden, und Dr. Christian Odaker tritt als Leiter für Forschung und Entwicklung ins Unternehmen ein. Heidelberg Engineering reagiert mit dieser hochkarätigen […]

Mehr erfahren

Dr. Chantal Dysli und Dr. Lydia Sauer erhalten den Xtreme Research Award 2019 von Heidelberg Engineering

Heidelberg, Deutschland – Dr. Chantal Dysli (–Universitätsklinik für Augenheilkunde, Inselspital Bern, Schweiz) und Dr. Lydia Sauer (Moran Eye Center, Augenklinik der Universität von Utah, USA) erhalten gemeinsam den diesjährigen Xtreme Research Award. Die beiden Ophthalmologinnen erhalten diese Auszeichnung aufgrund ihrer beeindruckenden Forschungsarbeit im Bereich der Fluoreszenzlebensdauer-Ophthalmoskopie (Fluorescence Lifetime Imaging Ophthalmoscopy, FLIO) und ihrer wegweisenden, wissenschaftlich […]

Mehr erfahren

Girls’ Day bei Heidelberg Engineering: Schülerinnen entdecken die Welt der Augenheilkunde

Heidelberg, Deutschland – Heidelberg Engineering, ein auf Augenheilkunde spezialisiertes Unternehmen, das Bildgebungs- und Healthcare-IT-Lösungen entwickelt, nimmt erstmals am „Girls‘ Day – Mädchen-Zukunftstag“ teil und unterstützt damit eine grenzenlose Berufsorientierung sowie Klischeefreiheit in der Berufswahl. Am 28. März hat ein großes Team der Heidelberg Engineering GmbH und deren Tochterfirma MedicalCommunications GmbH zehn Schülerinnen aus dem Rhein-Neckar-Kreis […]

Mehr erfahren

SPECTRALIS OCT2-Modul verbessert Geschwindigkeit und Effizienz auf der Internationalen Raumstation

Die multimodale Bildgebungsplattform SPECTRALIS® unterstützt weiterhin die Forschung zu den Auswirkungen annähernder Schwerelosigkeit auf die Sehkraft. Heidelberg, Deutschland – Heidelberg Engineering hat bekannt gegeben, dass die SPECTRALIS Bildgebungsplattform mit OCT2-Modul erfolgreich auf der Internationalen Raumstation (ISS) installiert wurde und bereits im Einsatz ist. Die NASA hatte das SPECTRALIS mit OCT2-Modul im vergangenen Mai an Bord […]

Mehr erfahren

SPECTRALIS High-Magnification-Modul erhält CE-Kennzeichnung

Heidelberg, Germany – Heidelberg Engineering gibt die CE-Kennzeichnung des SPECTRALIS® High-Magnification-Moduls bekannt. Das Modul besteht aus einem hochinnovativen Objektiv sowie Softwareupgrade und ermöglicht die mikroskopisch genaue Visualisierung des Augenhintergrundes. Das nicht-invasive SPECTRALIS High-Magnification-Modul nutzt die Möglichkeiten der konfokalen Scanning-Laser-Ophthalmoskopie (cSLO) der SPECTRALIS Plattform auf optimale Weise, indem Streuverluste des von außen einfallenden Lichtstrahls reduziert werden, […]

Mehr erfahren

Heidelberg Engineering gibt CE-Kennzeichnung von ANTERION bekannt

Heidelberg, Germany – Heidelberg Engineering, ein führendes Unternehmen für diagnostische Bildgebung und bekannt durch die SPECTRALIS® Plattform für Netzhaut und Glaukom, gibt die CE-Kennzeichnung von ANTERION® bekannt – einer innovativen Plattform für Vorderabschnittsbildgebung, die die Arbeitsabläufe in Praxen und Kliniken verbessern soll. ANTERION® ermöglicht die wichtigsten Vorderabschnittsuntersuchungen und -berechnungen in einer modularen, erweiterbaren Plattform. Als […]

Mehr erfahren

Heidelberg Engineering stellt sein Führungsteam für die Zukunft auf

Heidelberg, Deutschland – Heidelberg Engineering GmbH gibt heute Veränderungen im Führungsteam bekannt, die das Markenversprechen des Unternehmens, gestützt auf Qualität und Innovation durch Fachwissen und Vertrauen, langfristig in die Zukunft führen werden. Seit über 23 Jahren an der Seite der Unternehmensgründer Dr. Gerhard Zinser und Christoph Schoess tätig, wird Dr. Tilman Otto weiterhin den Bereich […]

Mehr erfahren

SPECTRALIS OCT2-Modul von Heidelberg Engineering auf dem Weg zur Internationalen Raumstation

Die NASA erforscht die Wirkung von Schwerelosigkeit auf die Sehkraft und verwendet hierbei seit 2013 die Bildgebungsplattform SPECTRALIS. Heidelberg, Deutschland – Heidelberg Engineering GmbH, ein Inhabergeführtes, auf Bildgebungslösungen spezialisiertes Hightech-Unternehmen, das diagnostische Geräte für die Augenheilkunde entwickelt, hat die nächste Weltraummission der Bildgebungsplattform SPECTRALIS® angekündigt. Ein SPECTRALIS mit OCT2-Modul befindet sich derzeit auf dem Weg […]

Mehr erfahren