Pressemitteilungen

HEIDELBERG ENGINEERING & DEEPEYE MEDICAL SETZEN NEUE MASSSTÄBE IN DER IVOM-THERAPIEPLANUNG

Augenärzt:innen profitieren von optimierter IVOM-Planung für nAMD-Patient:innen dank innovativer KI-gestützter Entscheidungsunterstützung Heidelberg, Deutschland (18. März 2025) – Ein neues Level für die Therapieplanung von nAMD-PatientInnen wird durch die Zusammenarbeit von Heidelberg Engineering und deepeye Medical erwartet, die nach dreijähriger gemeinsamer Entwicklung nun Früchte trägt. Die Therapieplanungsunterstützung deepeye® TPS¹ für die Anti-VEGF-Therapie wird voraussichtlich im Frühjahr […]

Mehr erfahren

INTERNATIONAL GLAUCOMA SYMPOSIUM REPORT

Die erwartete Belastung der globalen Gesundheitssysteme durch die Glaukomversorgung im nächsten Jahrzehnt stand im Mittelpunkt des ersten Heidelberg Engineering International Glaucoma Symposiums. Heidelberg, 17. Februar 2025 – Die Veranstaltung, die an der Universitätsmedizin Mainz stattfand, rückte die Rolle von künstlicher Intelligenz in der Ophthalmologie in den Vordergrund. Delegierte aus 13 Ländern hatten die Gelegenheit, die […]

Mehr erfahren

International SPECTRALIS Symposium – AND BEYOND

21 Jahre Innovation in der ophthalmologischen Bildgebung werden im neuen Heidelberg Congress Center am 13. und 14. Juni 2025 gefeiert. Heidelberg, 27. Februar 2025 – Das Internationale SPECTRALIS Symposium (ISS) feiert sein 21-jähriges Jubiläum mit einer spannenden Veranstaltung in Heidelberg, nur wenige Schritte vom Hauptsitz von Heidelberg Engineering entfernt. Als eine der renommiertesten wissenschaftlichen Bildgebungskonferenzen […]

Mehr erfahren

Christoph Schoess erhält renommierte Theodor-Leber-Medaille der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG)

Heidelberg, 10. Oktober 2024 – Christoph Schoess, Gründer und langjähriger Geschäftsführer von Heidelberg Engineering, wurde im Rahmen der Eröffnungsfeier des Jahreskongresses der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) in Berlin mit der prestigeträchtigen Theodor-Leber-Medaille ausgezeichnet. Diese Ehrung wird Persönlichkeiten zuteil, die sich in besonderem Maße um die wissenschaftliche Augenheilkunde oder die DOG verdient gemacht haben – auch […]

Mehr erfahren

„Real Time Optical Coherence Tomography Guided Dosimetry in Selective Retina Therapy“ erhält Heidelberg Engineering Xtreme Research Award 2024

  Der 14. Heidelberg Engineering Xtreme Research Award geht an Dr. Christian Burri, PhD Biomedical Engineering, vom optoLab Institut für Human Centered Engineering der Berner Fachhochschule, und dem Institut für Angewandte Physik der Universität Bern. Er erhält die Auszeichnung für seine Forschungsarbeit zur „Real Time Optical Coherence Tomography Guided Dosimetry in Selective Retina Therapy“ mithilfe […]

Mehr erfahren

Heidelberg AppWay bietet exklusiven Zugang zum GA Monitor, dem ersten und einzigen in der EU zugelassenen KI-gestützten GA-Algorithmus für den klinischen Einsatz

Heidelberg Engineering Partner RetInSight erhält die erste Zertifizierung gemäß der EU-Medizinprodukteverordnung für den klinischen Einsatz von GA Monitor, der ausschließlich auf SPECTRALIS Bildern basiert Heidelberg, Deutschland – Heidelberg Engineering freut sich bekannt zu geben, dass Heidelberg AppWay, das erste herstellerneutrale PACS, das ein sicheres Gateway zu mehreren KI-Apps bietet, nun Zugang zum ersten KI-basierten GA-Analysealgorithmus […]

Mehr erfahren

Heidelberg Engineering begrüßt Hartmut Becker als neuen Head of Global Sales

Heidelberg, Deutschland – Heidelberg Engineering, ein weltweit führender Anbieter von ophthalmologischen Bildgebungs- und Datenverarbeitungslösungen im Gesundheitswesen, freut sich, Hartmut Becker als neuen Leiter des weltweiten Vertriebs vorzustellen. Seit April 2023 ist Herr Becker als Head of Global Sales Teil des Führungsteams des Unternehmens. In seiner neuen Funktion wird er die Vertriebsaktivitäten des Unternehmens leiten und […]

Mehr erfahren

Heidelberg Engineering Xtreme Research Award 2023 für Beitrag zur holographischen optischen Kohärenztomographie

Forscherteam der Universität zu Lübeck erhält Auszeichnung für die Erschließung neuer Dimensionen in der Netzhautbildgebung. Heidelberg – Heidelberg Engineering ehrt Dr. Hendrik Spahr und Dr. Dierck Hillmann mit dem Xtreme Research Award 2023 für ihre Forschung zur holografischen optischen Kohärenztomographie (HOLO-OCT) und ihre laufenden Bemühungen, diese Technologie in klinische Anwendungen zu übertragen. In ihrer Forschungsarbeit […]

Mehr erfahren

Heidelberg Engineering GmbH stellt neues Vertriebsteam für Nahost, Afrika und Indien vor

Heidelberg, Deutschland – Heidelberg Engineering, ein weltweit tätiger Anbieter von ophthalmologischen Bildgebungslösungen und IT-Lösungen, freut sich, sein neues Team für die Unterstützung von Kunden in der EMEAI-Region vorzustellen, das sich zunächst auf Südosteuropa, den indischen Subkontinent, den Nahen Osten und Afrika konzentriert. Nach 20 Jahren der Zusammenarbeit mit MEDELSIS Medikal Elektronik Sistemler A.S. und dem […]

Mehr erfahren