Erste interdisziplinäre Kompetenztage Auge
Bei den diesjährigen Heidelberger Kompetenztagen Auge am 30. Juni und 1. Juli 2017 stand zum ersten Mal der interdisziplinäre Aspekt der Augenheilkunde im Vordergrund. Die Besucher, vorwiegend niedergelassene Augenärzte, schätzten das außergewöhnliche Format und die vielfältigen Diskussionsmöglichkeiten.
Die zweitägige Veranstaltung begann am Freitag mit einem umfassenden Update aus der Augenheilkunde: Neuroophthalmologie, diabetische Retinopathie, Binde- und Hornhauterkrankungen, Glaukom, retinale Gefäßverschlüsse und refraktive Chirurgie, sowie vitreomakuläre Erkrankungen und AMD. Die Referenten präsentierten die letzten Erkenntnisse und legten besonderen Wert darauf die Relevanz zur alltäglichen Praxis herzustellen. Am Samstag lag der Fokus auf den interdisziplinären Vorträgen und Podiumsdiskussionen mit Ärzten aus anderen Fachbereichen, die sich besonders anregend und interaktiv gestalteten.
Tag 1: Aktuelles aus der Augenheilkunde
Professor Mardin (Universitätsaugenklinik Erlangen) gab ein Update zu den chirurgischen Therapieoptionen bei Glaukom. Prof. Feltgen (Augenklinik, Universitätsmedizin Göttingen) präsentierte die Ergebnisse der letzten Studien zur intravitrealen Therapie bei diabetischer Retinopathie und zeigte großes Interesse an innovativen Bildgebungsverfahren wie der Weitwinkelangiografie und der OCT-Angiografie. Prof. Maier (Augenklinik, Klinikum rechts der Isar, München) berichtete über aktuelle Entwicklungen in Bezug auf vitreomakuläre Erkrankungen und über die Tatsache, dass im Klinikum rechts der Isar die MultiColor Bildgebung mit dem SPECTRALIS inzwischen zu den Standard-Untersuchungsmethoden gehört.
In seinem Vortrag zur AMD berichtete Prof. Holz (Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Universität Bonn) über die Vorteile der OCT-Angiografie, die ohne Mydriasis als nicht-invasive Untersuchungsmethode zur Kontrolle bei AMD-Patienten zunehmend eingesetzt wird. Er geht davon aus, dass die OCTA in der Diagnose sowie im Therapiemonitoring von vaskulären Veränderungen voraussichtlich einen bedeutenden Stellenwert einnehmen wird. Prof. Holz berichtete auch über die Dynamik in der Entwicklung von Therapien für die trockene AMD. Als besonders hilfreiche Bildgebungsmodalität in diesem Zusammenhang erwähnte er die blaue Laserautofluoreszenz, BluePeak.
Tag 2: Interdisziplinäre Vorträge
Die umfangreichen, fachübergreifenden Vorträge fanden am Samstag statt: Genetik, Kardiologie, Diabetologie, Neurologie und Infektologie. In fünf hochspannenden Vorträgen von Experten aus den jeweiligen Fachabteilungen ging es darum, die Rolle der Gene bei AMD zu beleuchten, die Bedeutung von kardiovaskulären Einflüssen auf das Auge zu lernen, die große interdisziplinäre Herausforderung Diabetes gemeinsam zu meistern, aus der Sicht des Neurologen das Auge als Fenster zum Gehirn zu betrachten und den Durchblick bei Bakterien, Viren und Pilzen zu behalten.
Sommerabend hoch über Heidelberg
Als Höhepunkt stand bei den Kompetenztagen wieder der Heidelberger Sommerabend am Freitag auf dem Programm. Bei lauen Temperaturen und herrlichem Sonnenschein fand der Abend dieses Jahr mit live-Musik im Schlosshotel Molkenkur, oberhalb des Heidelberger Schlosses, statt. Vor herrlicher Kulisse konnten Teilnehmer und Sprecher einen interessanten Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen lassen.
Impressionen der Veranstaltung: