Christoph Schoess erhält renommierte Theodor-Leber-Medaille der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG)

vChristoph Schoess erhält renommierte Theodor-Leber-Medaille der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG)Heidelberg, 10. Oktober 2024 – Christoph Schoess, Gründer und langjähriger Geschäftsführer von Heidelberg Engineering, wurde im Rahmen der Eröffnungsfeier des Jahreskongresses der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) in Berlin mit der prestigeträchtigen Theodor-Leber-Medaille ausgezeichnet. Diese Ehrung wird Persönlichkeiten zuteil, die sich in besonderem Maße um die wissenschaftliche Augenheilkunde oder die DOG verdient gemacht haben – auch wenn sie selbst keine Augenärzte sind.

Der Einfluss von Christoph Schoess auf die Augenheilkunde ist bemerkenswert. Als Diplom-Kaufmann, der Betriebswirtschaft an der Universität Köln studierte, absolvierte Schoess einen eineinhalbjährigen Studienaufenthalt in Tokio mit Schwerpunkten in Asienwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und japanischer Sprache. Nach beruflichen Stationen bei Unternehmen wie Urenco, Dietz, Norsk Data und Pfaff übernahm er die Rolle des Finanzleiters bei Heidelberg Instruments. 1990 gründete Schoess gemeinsam mit Dr. Gerhard Zinser Heidelberg Engineering – heute ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich hochauflösender ophthalmologischer Bildgebung.

Unter ihrer visionären Führung hat das Unternehmen die diagnostische Bildgebung in der Augenheilkunde revolutioniert. Die Innovationen von Heidelberg Engineering haben maßgeblich dazu beigetragen, das Verständnis und die Behandlung von Augenkrankheiten wie dem Grünen Star (Glaukom) durch modernste bildgebende Verfahren zu verbessern, die sowohl den hinteren als auch den vorderen Augenabschnitt erfassen. Bei der Vergabe der Medaille erklärte Professor Frank Holz, Vorsitzender der Abteilung für Augenheilkunde an der Universität Bonn: „Unter der Leitung von Christoph Schoess und seinem Team hat sich Heidelberg Engineering zu einem der Weltmarktführer auf dem Gebiet der hochauflösenden ophthalmologischen Bildgebung und damit verbundener Software entwickelt. Dazu zählen auch KI-Lösungen bei der Analyse von Imaging-Daten.“

Sein Respekt und Verständnis für die Zusammenarbeit mit Wissenschaftler:innen und Ärzt:innen auf der ganzen Welt sowie Unternehmergeist und Arbeitsmoral sind Schlüsselelemente für Christoph Schoess‘ Erfolg. Sein Engagement für die Verbesserung der Patientenversorgung, insbesondere durch die enge Zusammenarbeit mit Augenärzt:innen, hat dazu geführt, dass die Produkte von Heidelberg Engineering heute als unverzichtbare Werkzeuge in der Augenheilkunde gelten. „Christoph Schoess ist ein überzeugter Verfechter von Unternehmertum und Innovation. Er glaubt fest daran, dass die Zukunft unseres Landes und Europas maßgeblich davon abhängt, in Bildung, Fortschritt und harte Arbeit zu investieren“, so Holz weiter.

Christoph Schoess erklärte: „Wir haben nicht mit einer festen Überzeugung oder einer langfristigen Strategie begonnen, sondern mit dem Verständnis, dass die 3D-Analyse des Sehnervenkopfes Augenärzt:innen dabei helfen würde, ihre Patient:innen besser zu versorgen. Wir haben alles in das Unternehmen reinvestiert, immer mit dem Ziel, innovative Technologien zu entwickeln, die Augenärzt:innen nützen.“ Er dankte Dr. Gerhard Zinser und dessen Team, die den Grundstein für diesen Erfolg legten, und fügte hinzu: „Ein solcher Erfolg basiert nie auf einer einzelnen Person, sondern immer auf dem Einsatz eines Teams, das heute fast 700 Mitarbeiter:innen umfasst.“

Mit der Verleihung der Theodor-Leber-Medaille ehrt die DOG das herausragende Lebenswerk von Christoph Schoess, das durch technologische Innovationen die Zukunft der Augenheilkunde geprägt hat. Seine Arbeit inspiriert die internationale ophthalmologische Gemeinschaft und stellt sicher, dass Heidelberg Engineering weiterhin an der Spitze der technologischen Innovation steht.

Weitere Informationen zur Theodor-Leber-Medaille und zur Arbeit der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft finden Sie unter www.dog.org/die-dog.


zurück zur Übersicht