Heidelberg Engineering

Heidelberg Engineering ist Vorreiter in der Bildgebungs- und Datentechnologie, optimiert ophthalmologische Lösungen, und unterstützt medizinisches Fachpersonal dabei, die ganzheitliche Gesundheit ihrer Patient:innen zu fördern. Seit 1990 setzt das Unternehmen auf Qualität und Weiterbildung, wodurch es das diagnostische Vertrauen stärkt, das mit seinem globalen Ruf einhergeht. Mit umfassender Expertise in der Entwicklung intelligenter Bildgebungs- und Datenmanagementlösungen baut Heidelberg Engineering auf seine lange Tradition in der Konzeption und Herstellung hochmoderner diagnostischer Lösungen für die Ophthalmologie auf. Dazu zählt die multimodale Bildgebungsplattform SPECTRALIS für den hinteren Augenabschnitt, die mit ihrer herausragenden Bildqualität und Reproduzierbarkeit die Diagnose und Behandlung von Glaukom, altersbedingter Makuladegeneration, diabetischer Retinopathie und weiteren Netzhauterkrankungen unterstützt. Das Portfolio wird durch ANTERION ergänzt, eine multidisziplinäre All-in-One-Lösung für den vorderen Augenabschnitt, die ausschließlich auf hochwertiger optischer Kohärenztomographie (OCT)-Technologie basiert.

Mit HEYEX 2 bietet Heidelberg Engineering eine leistungsstarke Bildmanagement- und Geräteintegrationsplattform, die standardisierte Daten und Schnittstellen für optimierte diagnostische Arbeitsabläufe und höhere Effizienz liefert. HEYEX EMR, eine Plattform für elektronische Patientenakten, vereint Patient:innendaten in einem benutzerfreundlichen Dashboard und nutzt strukturierte Daten, um sichere klinische Entscheidungen zu unterstützen. Abgerundet wird das Portfolio durch eine volldigitale, chirurgische Visualisierungsplattform, entwickelt von Munich Surgical Imaging, einer Tochtergesellschaft von Heidelberg Engineering und technologischer Pionier auf dem Gebiet der digitalen Mikroskopie sowie bildgestützter Anwendungen.

In Zusammenarbeit mit Wissenschaftler:innen, Kliniker:innen und Branchenexpert:innen entwickelt Heidelberg Engineering innovative Lösungen, die medizinisches Fachpersonal in über 120 Ländern dabei unterstützen, die Patient:innenversorgung nachhaltig zu verbessern.